LETZTER ABEND
Das Abschiedsessen eines jungen Paares mündet in einem emotionalen Crash, der Ängste, Begierden und Lebenslügen aufdeckt.
Ein junges Paar, das in Zeiten des pandemischen Stillstands von Hannover nach Berlin zieht, veranstaltet ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät — dafür tauchen auf einmal immer mehr uneingeladene Gäste auf. Der schon zuvor schief hängende Haussegen gerät so noch mehr in Schräglage und das Paar beginnt über die neuen Gäste unterschwellige Beziehungskonflikte auszutragen.
Gesellschaftsspiele entgleisen, Konkurrenzkämpfe spitzen sich zu, aus Corona-Smalltalk werden Vorwürfe, und heimliche Sehnsüchte, Ängste und Missverständnisse lassen die Spannungen eskalieren.
Lukas Nathrath, Regisseur
All the characters in our film crave adventures and distractions. Despite their unhappiness, they desperately want to appear cheerful and strong, which offers a lot of tragicomic potential for interpersonal conflicts and awkwardness. For me, this makes ONE LAST EVENING in parts a comedy of manners about a “bubble” of privileged people who materially have everything, yet despair of themselves. It fascinates me to portray the hopes and self-delusions that people need to survive: Characters who try to save face but eventually lose their composure.
Lukas Nathrath, Regisseur
We shot this film in just one week, eager to come together creatively after months of isolation. This energy has rubbed off on our characters, who all crave for adventures and distractions. They are unhappy and lonely, but desperately want to appear cheerful and strong. This provides a lot of tragicomic potential for conflicts and awkwardness. I am interested in portraying characters with hopes and self-delusions who try to save face but eventually lose their composure.
Locarno Pro Work in Progress 2022 - First Look Award
Sebastian Jakob Doppelbauer, Pauline Werner, Isabelle von Stauffenberg, Susanne Dorothea Schneider, Pascal Houdus, Amelle Schwerk, Nils Rovira-Muñoz, Valentin Richter, Julius Forster, Nikolai Gemel
Buch: Lukas Nathrath, Sebastian Jakob Doppelbauer
Regie: Lukas Nathrath
Produzenten: Sebastian Jakob Doppelbauer, Lukas Nathrath, Linus Günther
Regieassistenz: Kerem Ergüm
Aufnahmeleitung: Hannah Nathrath, Josephine Hasenjäger
Kamera, Licht: Philip Jestädt
Ton: Evgenji Ussach, Tom Beckemeier, Swantje Alter
Schnitt: Silke Olthoff
Color Grading: Evgenij Ussach, Philip Jestädt
Mischung: Tom Beckermeier, SAE Institut Hannover
Musik: Sebastian Doppelbauer, Constantin Wittgenstein, Slade Templeton, Chris Köbke
Szenenbild: Saskia Stoltze
Kostüm: Lucie Bates
Maske: Clara Nathrath
Eine Doppelbauer Nathrath Filmproduktion in Koproduktion mit klinkerfilm
gefördert mit Mitteln der
nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
